Wiendialog mit Stadtrat Peter Hanke

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke beim Wiendialog des SWV Wien
Überbordende Auflagen, Wien-Bonus und explodierende Lokalmieten sind einige der Themen, die den Selbstständigen in Wien unter den Nägeln brennen. Beim neuen Gesprächsformat "punktgenau – Wiendialog" konnten die Mitglieder des SWV Wien den Wiener Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke direkt auf ihre Fragen und Probleme ansprechen.
"Wenn wir fordern, dass die Wirtschaft funktioniert, dann müssen wir alles dafür tun, dass ihr als Unternehmer sagt, in dieser Stadt wollen wir bleiben", unterstrich Peter Hanke beim gemeinsamen Dialogabend Mitte Mai.
Behördenwege online erledigen
Um viele Abläufe zu erleichtern, arbeitet die Stadt Wien daran, viele Einreichungen zu digitalisieren. Mittlerweile kann auf "mein.wien.gv.at" online der Schanigarten oder das Parkpickerl beantragt werden. Viele Möglichkeiten sind erst vor Kurzem entstanden. Die Digitalisierung soll künftig stark forciert werden.
Hanke sieht es auch als die Aufgabe der Politik, den Wiener Wirtschaftstreibenden ein gutes Umfeld zu bieten. Die Angebote müssen aber auch beworben werden. "Es gibt ganz spezifische Punkte, wo wir den Ein-Personen-Unternehmen und Klein- und Mittelbetrieben unter die Arme greifen können. Wir müssen nur unter die Leute bringen, wo es diese Förderungen gibt", so der Wirtschaftsstadtrat.
Wirtschaftsstrategie 2030
Grundsätzlich entwickele sich die wirtschaftliche Situation der Stadt für die Selbstständigen seit Jahren hervorragend. Damit der Trend anhält und sie auch in Zukunft erfolgreich sein können, möchte Hanke eine für 2030 eine Wirtschaftsstrategie aufbauen.
Gemeinsam "können wir diese Stadt im wirtschaftlichen Bereich entsprechend gestalten". Dazu braucht es für die UnternehmerInnen auch einen intensiven Austausch mit der Politik. Deshalb findet der Wiendialog des SWV Wien von nun an regelmäßig statt.