WC-Desaster in Baden

Wolfgang Horak und Markus Riedmayer

„Will man den StandlerInnen am Wochenmarkt oder am Grünen Markt absichtlich schaden?“, fragt sich Markus Riedmayer. "Dieser Zustand ist einer Kur- und Welterbestadt nicht würdig, noch dazu wo die Zelle, falls sie überhaupt funktioniert, nach Benützung immer längere Zeit aufwendig gereinigt wird.“ Riedmayer stellte deshalb in der Gemeinderatssitzung am 21. November die Anfrage an den Bürgermeister, welche dauerhafte WC-Lösung am Brusattiplatz angedacht werde.
Wolfgang Horak, unser Spartenvorsitzender-Stellvertreter im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft, drängt ebenfalls auf eine schnelle Lösung: "Es gibt keine gleichgroße Stadt in Österreich oder Deutschland, wo derart an dem eigenen Image der Stadt gesägt wird. Unsere Besucher, unsere Gäste, die z.B. die Fotoausstellung LaGacilly besuchen, werden entweder im Doblhoffpark einen Baum finden oder Baden gar nicht mehr besuchen. Und das gerade JETZT, wo die Menschen in den Weihnachtsmarkt strömen, es kalt ist und man wahrscheinlich ein noch größeres Bedürfnis hat, ein WC aufzusuchen, keines vorhanden ist. Und das, welches am Josephsplatz zu finden ist, spottet jeder Beschreibung. Das ist eine untragbare Situation. Wir Fremdenführer werden als Repräsentanten und Kulturvermittler der Stadt permanent mit dem Zorn der Bevölkerung und dem Unverständnis der Gäste konfrontiert. Will man Baden wirklich kaputt machen? Es muss dringend eine Lösung her!"