Übersiedlung: Ein Gütesiegel gegen schwarze Schafe

Mit dem KT-Gütesiegel für Wiener Kleintransporteure werden Qualitätsstandards sichtbar gemacht.
"In den letzten Monaten erhält die Wirtschaftskammer vermehrt Beschwerden über unseriöse Umzugsfirmen, die in Österreich ihr Unwesen treiben", erzählt Katarina Pokorny, Spartenobfrau für Transport und Verkehr im SWV Wien und Fachgruppen-Obfrau der Kleintransporteure in der Wirtschaftskammer Wien.
Die Firmen treten im Netz mit vielen Namen auf, beispielsweise mit donau-umzug.at oder dieschnellmoebelpacker.at. Katarina Pokorny warnt davor, solche Unternehmen aus dem Netz zu engagieren. "Diese Unternehmen scheinen unter verschiedenen Internetseiten und Fake-Namen auf und betreiben eigentlich nichts anderes, als den Kunden bei Übersiedlungen über den Tisch zu ziehen. Der vermeintlich günstige Preis kommt den Kunden am Ende ziemlich teuer", schildert sie.
Ablauf ist immer gleich
In Lockangeboten im Internet werden zwei Mann und ein LKW um beispielsweise 25 Euro angeboten, am Tag der Übersiedlung kommt das dicke Ende: Es kommt nicht ein LKW, sondern mehrere, dann geht es ja schneller. Der Preis wird dann auf einmal bis zu 200 Prozent höher als vereinbart.
Es werden Zusatzkosten verrechnet, die nicht angeboten und vereinbart waren. Die Rechnung muss sofort bezahlt werden, wobei es keine Belege einer Registrierkassa gibt. Falls sich der Kunde weigert den Betrag zu bezahlen, kommt es zu aggressiven Verhalten der Mitarbeiter sowie Bedrohung der Kunden.
"Leider haben die Gespräche mit der Finanzpolizei bisher keine Wirkung gezeigt", sagt Pokorny, und appelliert: "Auch wenn die Bundespolitik scheinbar kein Interesse hat, die Unternehmen aus dem Verkehr zu ziehen, muss es dringend zu einer strengeren Überprüfung durch die Finanzpolizei und zu einem Einschreiten der zuständigen Behörden kommen. Die Unternehmer treiben ihr Unwesen in ganz Österreich und die Behörden sehen tatenlos zu."
Gütesiegel bietet Sicherheit
Katarina Pokorny rät daher, Unternehmen mit dem KT-Gütesiegel für dem Umzug zu beauftragen. In ihrer Funktion als Fachgruppen-Obfrau der Kleintransporteure in der Wirtschaftskammer Wien hat sie das grün-weiße Siegel im letzten Jahr durchgesetzt. "Unseriöse Anbieter schaden dem Ruf der Branche. Mit dem Siegel machen wir nicht nur Umzugsfirmen, sondern alle Wiener Kleintransporteure, die bestimmte Qualitätsstandards erfüllen für Konsumentinnen und Konsumenten sichtbar", betont sie.