Mitglied werden

Wir laden Sie ein, ein Teil unseres starken Netzwerks zu werden, in dem Sie ein breiter Dialog, professionelle Beratung und politische Mitbestimmung erwarten wird. In einer schnelllebigen Wirtschaftswelt stehen wir vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband für Stabilität durch soziale und finanzielle Absicherung der Unternehmen.

Nützen Sie unser Service und machen Sie als Mitglied im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband mit. Miteinander erreichen wir mehr für EPU, kleine und mittlere Unternehmen in Österreich.

Rückrufservice

Sie haben ein Anliegen oder Fragen an uns? Sie benötigen einen Beratungstermin? Oder möchten Sie uns unterstützen?

Dann teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit, damit wir Sie zurückrufen können.

{{insert_form::1}}

Kontakt

Sozialdemokratischer
Wirtschaftsverband Österreich
Mariahilfer Straße 47/5/5
1060 Wien
(+43-1) 3919 019



Barrierefreie Bedienung der Webseite



Kontrast
  • Farbkontrast schwarz auf gelbem Hintergrund
  • Farbkontrast gelb auf schwarzem Hintergrund
  • Farbkontrast blau auf weißem Hintergrund
  • Farbkontrast weiß auf blauem Hintergrund
  • Farbkontrast Standard

Coronavirus: Alle Unterstützungsmöglichkeiten für EPU + KMU auf einem Blick

Fast täglich sind wir alle mit neuen Entwicklungen betreffend das Coronavirus und die Auswirkungen auf die Wirtschaft konfrontiert. Um den Informationsfluss für Sie übersichtlich zu gestalten, geben wir Ihnen einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten, die für Sie als UnternehmerIn wichtig sind.

Unterstützungsmöglichkeiten:

Härtefall-Fonds
Der Härtefall-Fonds unterstützt Einpersonen- und KleinstunternehmerInnen, neue Selbstständige oder freiberuflich Tätige, die aufgrund des Coronavirus Umsatzeinbußen haben. Anträge und Auszahlungen laufen bereits. Dieser Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden. Wie vom Wirtschaftsverband NÖ gefordert, wird nun der Bezieherkreis erweitert und der Härtefallfonds auf 2 Mrd. Euro erhöht. Die neuen Förderrichtlinien, die wir wieder aus Sicht der EPU + KMU prüfen werden, sollen am Freitag hier veröffentlicht werden. Die Abwicklung durch die Wirtschaftskammer erfolgt unbürokratisch und superschnell.


Existenzsicherungszuschuss der WKNÖ
Antragsberechtigt sind aktive Mitglieder der WKNÖ, die seit mindestens 2 Jahren Kammermitglieder sind und nicht mehr als zehn MitarbeiterInnen (Vollzeitäquivalent) haben. ACHTUNG: Eine Antragstellung ist nur einmal möglich. Der Zeitpunkt der Antragstellung sollte so gewählt werden, dass das Ansuchen den eingetretenen Umsatzrückgang größtmöglich abdeckt. Der Antrag für den Existenzsicherungszuschuss kann bis zu sechs Monate ab Ende des Umsatzrückganges - bis spätestes 31.12.2020 - der jeweiligen Bezirksstelle übermittelt werden. Nähere Informationen finden Sie hier.

Notfallfonds
Der Notfallfonds mit einer Höhe von 15 Mrd. Euro wird ab Mitte April ausbezahlt. Der Fonds wird für jene Firmen gelten, die aufgrund der Verordnungen der Regierung zusperren mussten (wie Restaurants und Einzelhändler, Kinos und Fitnessstudios). Die konkreten Förderrichtlinien liegen noch nicht vor. Die gesetzliche Grundlage soll in wenigen Tagen geschaffen werden. 


Überbrückungsfinanzierungen für EPU + KMU:

AWS
Das Austria Wirtschaftsservice bietet die Möglichkeit einer Überbrückungsgarantie. Ziel ist eine Erleichterung der Finanzierung von Betriebsmittelkrediten von Unternehmen, deren Umsatz- und Ertragsentwicklung durch Auftrags-, Lieferausfälle oder sonstigen Martkänderungen beeinträchtigt sind. Alle Infos zu den Voraussetzungen und zur Antragstellung finden Sie hier.

ÖHT

Alle Informationen für Tourismusunternehmen sind hier bereitgestellt. 

Corona-Kurzarbeit
Das neue Modell wurde in Sozialpartnergesprächen weiter attraktiviert und die Bedingungen für Unternehmen erleichtert. Das AMS übernimmt den Ersatz der Kosten der Sozialversicherungsbeiträge bereits ab dem ersten Monat der Kurzarbeit, es ersetzt fast zur Gänze die Mehrkosten, die sich im Vergleich zur tatsächlichen Arbeitszeit ergeben. Das gilt für Einkommen bis 5.370 Euro (Höchstbeitragsgrundlage). Im neuen Modell können auch Lehrlinge einbezogen werden.
Hier geht's zur Infoseite des AMS.

Anträge an Finanzamt und Sozialversicherungsträger für eine Herabsetzung bzw. zinsenlose Stundung von Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen bzw. Lohnabgaben finden Sie hier auf unserer Seite.

Aussetzen von Kreditrückzahlungen
Melden Sie sich umgehend bei Ihrem Bankberater, um eine Stundung der laufenden Kreditzahlung zu vereinbaren. Das Aussetzen der Kreditrückzahlung soll für drei Monate erfolgen - mit der Option auf Verlängerung für weitere drei Monate. Der gestundete Zeitraum soll ohne zusätzliche Kosten am Ende der Laufzeit angerechnet werden. 

Webshops:

Unterstützung regionaler Betriebe
Zum Schutz und zur Unterstützung unserer Wirtschaft kann jeder einen wichtigen Beitrag leisten, indem man bei (nieder)österreichischen Unternehmen online einkauft. Umgekehrt bieten Webshops österreichische Unternehmen die Chance, ihre Produkte weiterhin für ihre KundInnen anzubieten.

Eine Auflistung von Webshops finden Sie hier:

ecoplus.at- die Seite der Wirtschaftsagentur des Landes NÖ
goodity.at wurde von vier UnternehmerInnen ins Leben gerufen
retail.at ist die Webshop-Plattform des Handelsverbandes
kaufregional.at - hier werden bereits Produkte von mehr als 1350 regionalen Betrieben angeboten

 

 

Sollten Sie Fragen, Anliegen oder Erfahrungswerte zu den Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen haben, sind wir unter noe@wirtschaftsverband.at 0664 411 8394 (Gerd Böhm) oder 0676 323 9475 (Stefan Mann), für Sie erreichbar.

-->