Mitglied werden

Wir laden Sie ein, ein Teil unseres starken Netzwerks zu werden, in dem Sie ein breiter Dialog, professionelle Beratung und politische Mitbestimmung erwarten wird. In einer schnelllebigen Wirtschaftswelt stehen wir vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband für Stabilität durch soziale und finanzielle Absicherung der Unternehmen.

Nützen Sie unser Service und machen Sie als Mitglied im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband mit. Miteinander erreichen wir mehr für EPU, kleine und mittlere Unternehmen in Österreich.

Rückrufservice

Sie haben ein Anliegen oder Fragen an uns? Sie benötigen einen Beratungstermin? Oder möchten Sie uns unterstützen?

Dann teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit, damit wir Sie zurückrufen können.

{{insert_form::1}}

Kontakt

Sozialdemokratischer
Wirtschaftsverband Österreich
Mariahilfer Straße 47/5/5
1060 Wien
(+43-1) 3919 019



Barrierefreie Bedienung der Webseite



Kontrast
  • Farbkontrast schwarz auf gelbem Hintergrund
  • Farbkontrast gelb auf schwarzem Hintergrund
  • Farbkontrast blau auf weißem Hintergrund
  • Farbkontrast weiß auf blauem Hintergrund
  • Farbkontrast Standard

Christian Freitag als Verhandlungsleiter bei KV-Verhandlungen im Kleintransportgewerbe Arbeiter

Bild: WKÖ/Schmeidl (v.l.n.r.): Fachbereichssekretär vida Alfred Spiegl, Fachbereichssekretär vida Karl Delfs, Verhandlungsleiter vida Mathhias Lachowitz, WKÖ Verhandlungsleiter KommR Ing. Christian Freitag, der Spartenobmann des SWV NÖ und Spartenobmann-Stv. der WKNÖ im Transport und Verkehr, Katarina Pokorny, Vizepräsidentin und Spartenobfrau des SWV Österreich sowie Spartenobmann-Stv.in. im Transport und Verkehr und Michael Hofstädter, Fachgruppenobmann-Stv. Güterbeförderungsgewerbe OÖ.

KommR Ing. Christian Freitag, der Spartenobmann des SWV NÖ im Transport und Verkehr, war Verhandlungsleiter von Arbeitgeberseite bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Kleintransportgewerbe Arbeiter.

Bei den Verhandlungen mit der Gewerkschaft vida wurde eine KV-Stundenlohnerhöhung um 1,75 % und eine Anpassung der Diäten an das Güterbeförderungsgewerbe von 26,16 Euro auf 26,40 Euro ausverhandelt. „Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis für ArbeitgeberInnen sowohl auch für ArbeitnehmerInnen. Das ist eine gute Basis für ihre künftige Tätigkeit in der Branche“, sagt Christian Freitag.

-->